EN | DE

Sonnenlicht

Superkraftwerk Sonne

Eine Zahl mit 30 Nullen heißt Quintillion. Was das mit der Sonne zu tun hat? Das Superkraftwerk im Zentrum unseres Sonnensystems beeindruckt mit vielen weiteren „big numbers“, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Hier einige Kostproben.

Knapp 2 Quintillionen Kilogramm beträgt die Masse der Sonne. Das entspricht übrigens 330.000 Mal der Erdmasse. Rund 25.000 Lichtjahre ist die Sonne vom Zentrum der Milchstraße entfernt. Und etwa 240 Millionen Jahre braucht unser Sonnensystem, um einmal das Zentrum der Galaxie zu umrunden. Knapp 150 Millionen Kilometer ist die Sonne durchschnittlich von der Erde entfernt. 

99 Prozent der Sonne bestehen aus nur zwei Elementen: 73% Wasserstoff und 26% Helium. Der Rest von einem Prozent setzt sich aus schwereren Elementen wie Stickstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff und Eisen zusammen. Die Masse der Sonne macht alleine schon 99% der Masse unseres gesamten Sonnensystems aus. 

Auf und in der Sonne herrschen höllische Temperaturen. Im Innern sind es 15 Millionen Grad Celsius, auf der Oberfläche knapp 6.000°C. 

Der Durchmesser der Sonne beträgt knapp 1,4 Millionen Kilometer. Sie hat keinen festen Kern, sondern besteht nur aus Gasen. Deshalb ist die Umdrehungsgeschwindigkeit nicht konstant, sondern variiert in den unterschiedlichen Regionen des Sterns. Die Äquatorregionen brauchen circa 25 Tage und die Pole etwa 36 Tage für eine vollständige Umdrehung. 

Die Sonne mit ihren Dimensionen spielt in einer anderen Liga, als alle anderen Planeten und Sterne. Die Erde wirkt im direkten Vergleich fast niedlich.

Die Sonne befindet sich in ihren besten Jahren. Sie ist etwa 4,57 Milliarden Jahre alt, und ihre Lebenserwartung beträgt wahrscheinlich noch weitere 5 Milliarden Jahre. Verabschieden wird sie sich mit einem Knalleffekt: Zunächst wird sie sich zum Roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und schließlich als Weißer Zwerg enden. Sollte es in dieser Phase noch Leben auf der Erde geben, wird es in den äußeren Schichten der Sonne einfach verdampfen – zusammen mit dem gesamten Planeten. 

Noch eine unvorstellbare Zahl: 383 000 000 000 000 000 000 000 000 oder fast 400 Quadrillionen Watt strahlt die Sonne ständig aus. Mit dieser Strahlung wärmt sie die Erde und das Sonnensystem auf. Dazu werden 700 Millionen Tonnen Wasserstoff in Helium umgewandelt – in jeder Sekunde. Dabei verliert unser stellares Superkraftwerk sekündlich 4,4 Millionen Tonnen ihrer Masse. Um die Energieausstrahlung der Sonne zu erreichen, müsste man pro Sekunde etwa 100 Milliarden Tonnen Dynamit zünden. 

Die Intensität der Sonnenstrahlung nimmt mit zunehmender Entfernung ab. Davon profitiert das Leben auf der Erde. Das macht auch der Blick auf unsere Nachbarplaneten deutlich: Auf den beiden näher zur Sonne gelegenen Planeten Merkur und Venus herrschen Temperaturen in der Spitze von über 400°C – kaum eine Chance für die Entstehung von Leben, wie wir es kennen. Auf einer weiter entfernten Umlaufbahn wiederum wäre es für Leben viel zu kalt; auf dem Mars beträgt die Durchschnittstemperatur minus 60°C. Die Atmosphäre der Erde sorgt außerdem für relativ ausgeglichene Temperaturen.