
Mit Sonnencreme länger in der Sonne bleiben?
Das hängt nicht nur vom Hauttyp, sondern auch vom Lichtschutzfaktor der Sonnencreme ab.
Das hängt nicht nur vom Hauttyp, sondern auch vom Lichtschutzfaktor der Sonnencreme ab.
Früher wurde Sonnencreme lediglich benutzt, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Mittlerweile weiß man viel mehr über die Risiken der UV-Strahlung. Geeigneter Sonnenschutz schützt nicht nur vor Sonnenbrand.
Man könnte meinen, dass es die besonders heißen Sonnenstrahlen sind, die für den gefürchteten Sonnenbrand verantwortlich sind. Doch dies ist ein Trugschluss. Prof. Dr. Bernd Herzog erklärt auch warum.
Gut erholt und mit einem frischen Sonnenteint aus dem Urlaub kommen, wer will das nicht? Aber ist die Sonnenbräune ein gesundes Zeichen der Haut? Ganz so einfach ist die Antwort nicht. Sowohl, als auch, wie unser Experte Bernd kurz erläutert.
Für jeden Badeurlaub achtet man auf wasserfeste Sonnencreme. Aber was bedeutet dieses „wasserfest“ genau? Es gibt ein paar Dinge, auf die man achten sollte.
UV-Filter ist nicht gleich UV-Filter. Um wirklich guten Schutz zu bieten, muss ein UV-Filter besonders effektiv im UV-A UND im UV-B Bereich sein. Neben der Fotostabilität spielt aber auch Kompatibilität eine Rolle.
Viele Menschen denken, dass sie auf den Sonnenschutz verzichten können, sobald sie sich ins Auto setzen. Doch nicht nur Cabriofahrer, die die Sonne genießen, müssen sich eincremen. Dr. Brigitte Lindemann erklärt auch warum.
Wissen Sie, was ein Golfball mit Sonnenschutz zu tun hat? Nein? Dann schauen Sie sich den kurzen Clip unserer Expertin Myriam an.
Bei Käse, Milch oder Wurst liegt es ja auf der Hand. Aber hat auch Sonnencreme ein Verfallsdatum? Dr. Myriam Sohn vom Global Technical Center Sun Care hat die Antwort.
Unsere Kollegin Dr. Brigitte Lindemann über Sonnenschutz bei Kindern. Immer dran denken: Vorbild sein! Mit einem Klick auf die Überschrift startet das Video.
Beim Thema Sonnenschutz hört und liest man immer wieder von der sogenannten Eigenschutzzeit. Was es damit auf sich hat, und was die verschiedenen Hauttypen damit zu tun haben, erklärt unser Experte Prof. Dr. Bernd Herzog.